Zur Erinnerung

Gottesdienst mit dem Gospelprojekt Heidelberg*

6. Januar – Hl. Drei Könige 2025

Regio-Gottesdienst mit dem Gospelprojekt Heidelberg

um 18.00 Uhr in Unterschwarzach mit anschließendem Minikonzert und Glühwein

Gospelgottesdienst mit Gospelprojekt Heidelberg

am 6. Januar 2024

Dekan begrüßt Gemeinden im neuen Kirchenbezirk / Hinterher Sekt, Glühwein und Kinderpunsch

In einem Gospelgottesdienst am 6. Januar um 18 Uhr in der evangelischen Kirche Unterschwarzach, begrüßt Dekan Folkhard Krall die evangelischen Kirchengemeinden des Kleinen Odenwaldes im Kirchenbezirk Mosbach, zu dem sie jetzt neu seit dem 1.Januar 2025 gehören. Das Gospelprojekt Heidelberg zeigt, wie die gute Nachricht von Jesus Christus durch Musik die Herzen berühren kann.

Begrüßung der Gäste durch das Frauengospelprojekt „Little Light“ Kleiner Odenwald. Es folgen Gospel vom Feinsten unter der Leitung von Thomas Schmidt (Heidelberg) und Hanna Pfahler (Bruchsal), die auch das Frauengospelprojekt coacht. Keybord: Eric Grunwald (Epfenbach), Percussion: Simon Kirui (Neunkirchen). Predigt: Angelika Schmidt (Schwarzach). Anschließend Grußwort Dekan Folkhard Krall und Einladung zu Sekt, Glühwein und Kinderpunsch im Bistro unter der Empore. Eingeladen sind auch Sternsingerkinder beider Konfessionen, die jetzt an der Aktion mitgemacht haben.

„Mit dem 1.1.2025 beginnt für unsere Gemeinden im Kleinen Odenwald etwas Neues“, erläutert Pfarrerin Angelika Schmidt. Durch Fusionen sind aus den ursprünglich sieben Gemeinden mit dem neuen Jahr drei Gemeinden geworden. Und die evangelische Kirche Kleiner Odenwald gehört ab sofort zum Kirchenbezirk Mosbach. Das heißt: Wir rücken zusammen, aber wir hoffen auch weiterhin, dass unsere Gemeinden wachsen.“

Wir brauchen den Nikolaus heute mehr denn je!

Zum Flyer

Wir brauchen den Nikolaus heute mehr denn je!

Neue Projekte für Kinder und Familien im Neckar-Odenwald in 2025 geplant / Für eine Kirche die nicht nur redet, sondern handelt

„Wir brauchen heute mehr denn je Menschen wie Nikolaus von Myra“. Unter diesem Motto steht ein Nikolausgottesdienst am Freitag (6.12.) um 17 Uhr in der evangelischen Kirche Unterschwarzach. Musik macht das Frauengospelprojekt Kleiner Odenwald. Zu Gast sind „Bischof Nikolaus“ und der Leiter des Diakonischen Werkes Mosbach. Mit Überraschung für Kinder.

„Nikolaus von Myra hat Nächstenliebe gelebt. Er hat gezeigt wie wichtig es ist, dass Kinder eine Zukunft haben“, begründet Pfarrerin Angelika Schmidt (Unterschwarzach) die Themenauswahl für diesen Gottesdienst. Traditionelle Nikolaus- und adventliche Gesangbuchlieder werden in diesem Gottesdienst ergänzt von modernen Gospelsongs des Frauengospelprojektes „Little Light“, zu dem Frauen aus verschiedenen Gemeinden im Kleinen Odenwald gehören. In der Predigt geht es darum, was Kinder brauchen und wie gelebte Nikolausliebe aussehen kann. Schließlich stellt Guido Zilling, Leiter des Diakonischen Werkes Mosbach neue Projekte für Kinder und Familien vor. Schmidt: „Denn Diakonie ist die soziale Arbeit der Kirche.“ Für die Unterstützung dieser Projekte wird am Ausgang um eine Spende gebeten.

Pflege verdient mehr als Applaudieren!

Pflege verdient mehr als Applaudieren!

Rockiger Gottesdienst mit Lagerfeuer
zum Wohlfühlen und Täumen

am Sonntag, 29. Seotember 2024, um 18.00 Uhr
im Biergarten Wohnmobilpark Schwarzach

Einladung zum Gottesdienst für Pflegende Angehörige und in der Pflege Tätige

„Pflege verdient mehr als Applaudieren“. Nach dem letzten Gottesdienst im Wohnmobilpark Schwarzach kam von Mitarbeitenden in der Pflege der Wunsch, auch für Pflegende so einen besonderen Gottesdienst anzubieten. Also haben wir nach einem Tags Ausschau gehalten, an dem es von den Temperaturen her in diesem Jahr noch möglich ist. Deshalb findet der Rockige Gottesdienst zum Wohlfühlen und Träumen am Sonntag, 29.9. um 18 Uhr gleich im Anschluss an den Bauernmarkt in Schwarzach statt. Besonders herzlich eingeladen sind Pflegende Angehörige und Mitarbeitende in Pflegeeinrichtungen und in der Johannesdiakonie. Zwei Altenheimträger, der Betreuungsverein Schwarzach und eine private Spende machen auch eine Überraschung für Pflegende möglich. Das Ehepaar Kronauer, die Inhaber des Wohnmobilparks, sorgt für schöne Atmosphäre beim Lagerfeuer und für Überdachung falls es regnen sollte. Musik macht wieder die spontan zusammengestellte Band aus dem Ehepaar Klein (Heidelberg), Markus Treiber (Pfaffengrund), Nicole Krämer (Schwarzach) und Pfarrerin Angelika Schmidt. Dazu kommt ein Überraschungsauftritt der Kidsband Kleiner Odenwald.

Zum Flyer

Kirche im Kleinen Odenwald fordert von Politik und Gesellschaft:

**Pflegende brauchen mehr Entlastung!*

Eine Veränderung der Rahmenbedingungen für Pflegende fordert die evangelische Kirche im Kleinen Odenwald. In einem Gottesdienst speziell für Pflegekräfte und Pflegende Angehörige Ende September, an dem rund hundert Besuchende teilnahmen, setzte sich Pfarrerin Angelika Schmidt für mehr Entlastung, mehr Personal und weniger Bürokratie in der Pflege ein.

Unter dem Motto „Pflege verdient mehr als Applaudieren“ vertrat die evangelische Theologin die Ansicht, dass die Pflege dringend Reformen braucht. Sie forderte Politik und Gesellschaft auf, Pflegende mehr in den Blick zu nehmen und zu entlasten wo es möglich ist. Schmidt: „Es geht dabei nicht in erster Linie ums Geld. Es geht um mehr Zeiten zum Regenerieren und zur Selbstsorge. Viele brauchen offene Ohren und Menschen, denen sie mal ihr Herz ausschütten können. Sie brauchen die Möglichkeit auch mal Ärger, negative Gedanken und Frust raus zu lassen. Pflege ist nicht nur körperlich anstrengend, sondern auch seelisch. Geduld ist da ein großes Thema. Wenn Pflegende am Ende sind und nicht mehr können, hilft das niemandem etwas.“ Eine Besucherin anschließend: „Ich habe mich verstanden gefühlt.“

Als kleine Geste erhielten Pflegende in dem modernen Rockgottesdienst im Biergarten des Wohnmobilpark Schwarzach eine Tüte löslichen Cappuccino mit dem Hinweis auch mal Pause zu machen „Soviel Zeit muss sein“ und waren, dank der finanziellen Unterstützung zweier Altenheimträger und des Betreuungsvereins Schwarzach eingeladen zum Essen und Trinken nach dem Gottesdienst. Schmidt: „Ein Gottesdienst für Pflegende muss so gestaltet sein, dass sie mal abschalten und sich wohlfühlen können.“ Dazu gab es Musik zum Mitsingen und Träumen von Scorpions, Beatles und anderen. Mitarbeitende aus der Pflege gestalteten den Gottesdienst mit. Highlight war das Lied der Kidsband Kleiner Odenwald „Leise Worte werden laut“, zu dem Pfarrerin Schmidt sagte: „Manchmal muss man aufstehen und die Probleme laut und nachdrücklich ansprechen – das gilt auch für die Situation in der Pflege“.

„County-Roads“-Trucker Gottesdienst

Trucker Gottesdienst

Samstag, 10.August 2024, um 17.00 Uhr

Biergarten Wohnmobilpark 74869 Schwarzach

Mit Musik von Scorpions, Bob Dylan und anderen.

Großer Parkplatz nebenan!

Zum Flyer

“Country Roads“

Gottesdienst im Wohnmobilpark Schwarzach am Samstag, 10. August 2024, um 17.00 Uhr

Zu einem besonderen Gottesdienst laden wir in den Sommerferien in den Wohnmobilpark ein. Vor allem eingeladen sind Fernfahrer. Anschließend kann man dort gut vespern.

*****

Gottesdienst im Biergarten des Wohnmobilparks Schwarzach war ein Erfolg

Mehr als 140 Menschen kamen von nah und fern zu unserem rockigen Gottesdienst im Biergarten am vergangenen Samstag. Eine eigens dafür zusammengestellte Band spielte Musik von Scorpions, Bob Dylan, Beatles und ein Segenslied aus unserem Gesangbuch. Pfarrerin Schmidt übersetzte den Psalm 23 in unsere Zeit und so fühlten sich viele angesprochen. Der Gottesdienst mündete in ein fröhliches Miteinander mit essen und trinken und in die Frage: „Wann findet der nächste statt?“

„Wir wurden konfimiert“

Wir feiern Konfirmation

Samstag, 15 Juni 2024

um 11.00 Uhr, Kirche Unterschwarzach

Herzliche Einladung!

Zum Flyer

Wir wurden konfirmiert!

Die Kirchengemeinden Michelbach und Unterschwarzach danken allen Jugendmitarbeitern, die im Konfiunterricht mitgeholfen haben aus Michelbach, Schwarzach, Aglasterhausen, Daudenzell!

Wir haben Konfirmation gefeiert

Acht Jugendliche haben an vergangenen Sonntag in Unterschwarzach „Ja“ gesagt zu einem Leben mit Jesus Christus. Darüber freuen wir uns sehr. „Allen, die Jesus Christus annehmen, gibt er die Vollmacht Gottes Kinder zu heißen“ (Joh.1). Das sagten Pfarrerin Angelika Schmidt und Pfarrerin Lisa Stapper den Konfirmandinnen und Konfirmanden zu.

Zum Flyer

„Ein Feiertag für die evangelische Kirche“

Tauftag am Michelsee am 2. Juni

Zum ersten Mal im Kleinen Odenwald / Mit Big-Band und Eismobil

Am Sonntag den 2. Juni 2024, um 11.00 Uhr findet zum ersten Mal am Michelsee in Michelbach ein Tauftag statt.


Bild: © A.Scnidt

Wer sich taufen lassen möchte, kann sich jetzt anmelden. Bisher gibt es bereits Anmeldungen von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern aus der ganzen Region zu diesem besonderen Ereignis. Weitere Anmeldungen sind möglich.

Voraussichtlich dabei sind bei diesem Gottesdienst mit Taufen im Pool am See

  • die Brasanova Bigband Michelbach,
  • das Frauengospelprojekt Kleiner Odenwald,
  • der Kindergarten Michelbach
  • und ein mobiler Eisverkäufer aus Mosbach.

„Diese besondere Art zu taufen kommt der ursprünglichen, biblischen Taufe sehr nahe“, erklärt Pfarrerin Angelika Schmidt. „In der Bibel ist die Taufe ein öffentliches Zeichen und öffentliches Bekenntnis zum Glauben an Jesus Christus- ursprünglich von Erwachsenen.“ Dieser Gottesdienst ersetzt an diesem Tag den sonntäglichenGottesdienst in der Kirche. Deshalb seien alle eingeladen, nicht nur Menschen, die sich taufen lassen möchten. Dazu gibt es Tauferinnerung für die, die es möchten.

Auch Kircheneintritte sind an diesem Tag möglich. Bei schlechtem Wetter findet der Tauftag in der Kirche Michelbach statt.

Wer teilnimmt, möge eine eigene Sitzgelegenheit mitbringen wie zum Beispiel einen Campingstuhl. Zusammensitzen anschließend ist möglich an den im Umfeld des Sees dafür vorgesehenen Orten. Anmeldungen sind unkonventionell möglich per Whatsapp oder Telefon bei Pfarrerin Angelika Schmidt

Zum Flyer


Bild: © A.Scnidt

Michelsee-Gottesdienst mit Taufen

Sonntag den 2. Juni 2024

um 11.00 Uhr am Michelsee in Michelbach

Großes Taufbecken, Bigband Eiswagen, Tauferinnerung

Sitzgelegenheit bitte selbst mitbringen!

Zum Flyer ***

Besonderer Gottesdienst wird wegen starken Regens in Pfarrgarten und Kirche verlegt

Viele Taufen und ein Kircheneintritt: Feiertag für die evangelische Kirche / Mit Big-Band und Kindergarten

Aufgrund des für Sonntag vorhergesagten Regenwetters findet der am Michelsee vorgesehene Gottesdienst mit Taufen um 11,00 Uhr im Pfarrgarten und Kirche Michelbach statt. Die Taufen und Tauferinnerungen sollen im Pfarrgarten stattfinden, je nach Wetterlage im großen Taufbecken oder Taufbrunnen. Anschließend wird der Gottesdienst in der Kirche fortgesetzt. Bitte festes Schuhwerk und Schirm mitbringen.

Zehn Menschen von 30 Jahren bis 10 Monaten werden am Sonntag getauft. „Ein Feiertag für die evangelische Kirche“, so Orts-Pfarrerin Angelika Schmidt. Den Gottesdienst halten Pfarrerin Franziska Gnändinger (Neckargemünd) und Pfarrerin Angelika Schmidt (Michelbach). Ortsvorsteher Jochen Herkert wird die Anwesenden begrüßen. Musikalische Gestaltung: Brasanova Bigband Michelbach. Vor allem für die jüngsten Täuflinge singt der Kindergarten Michelbach.

*****

„Ein Feiertag für die evangelische Kirche“

Am vergangenen Sonntag war die Michelbacher Kirche voller als an Weihnachten. Der Grund: Zehn Menschen im Alter zwischen 32 Jahren und zehn Wochen aus verschiedenen Orten im badischen Odenwald ließen sich in Michelbach taufen. Dazu kam ein Eintritt in die Kirche. Pfarrerin Angelika Schmidt nannte es einen „Feiertag für die evangelische Kirche“.

Aufgrund des vorhergesagten starken Regens fand der Taufgottesdienst nicht wie vorgesehen am Michelsee statt, sondern im Garten und in der Kirche Michelbach.
Wider erwarten spielte das Wetter jedoch mit an diesem Sonntag als im idyllischen Pfarrgarten ein 8 qm großes Wasserbecken aufgestellt wurde, in das Täuflinge und die Pfarrerinnen Angelika Schmidt (Michelbach-Unterschwarzach) und Franziska Gnändinger (ehemals Wiesenbach) hineinstiegen.

Ortsvorsteher Jochen Herkert begrüßt die rund 150 Gäste. Für die Täuflinge ein besonderes Erlebnis mit richtig viel Wasser so wie auch die ersten Christen ihre Taufe erlebt hatten. Für alle anderen Besuchenden dieses Gottesdienstes gab es eine Tauferinnerung. „Es ist etwas Besonderes, wenn Jugendliche oder Erwachsene sich taufen lassen“, so Pfarrerin Schmidt. Ein erwachsener Täufling habe gesagt, es sei jetzt „der richtige Zeitpunkt“. Es fühle sich jetzt richtig an. Ein anderer habe gesagt, er lasse sich taufen, weil er dankbar für sein Leben sei. In ihrer Predigt kam Schmidt darauf zu sprechen, dass es für Jugendliche und Erwachsene heutzutage gar nicht so einfach sei, sich zum christlichen Glauben zu bekennen. Dazu nannte sie das Beispiel eines Mannes in der Bibel, der deshalb von den Menschen gemieden wurde und seinen Glauben zunächst ins Private verlegt hatte. Jesus hingegen habe deutlich gemacht, dass Gottes Wirken in der Welt öffentlich und sichtbar sei. Deshalb sei es heute auch wichtig, den christlichen Glauben öffentlich zu bekennen, freute sich Schmidt über den an diesem Tag besonders großen Zuwachs in der evangelischen Kirche.

Die Brasanova Bigband Michelbach hatte in diesem Gottesdienst die Musik übernommen und der Kindergarten Michelbach sang vor allem für die jüngsten Täuflinge. Zum krönenden Abschluß stand das Eismobil Crocco aus Mosbach vor der Tür der Kirche.

Ein herzlicher Dank an alle Helfenden und Mitwirkenden vom Taufgottesdienst

Ich danke ganz herzlich allen, die dazu beigetragen haben, dass der große Gottesdienst am letzten Sonntag in Michelbach gelingen konnte. Ortsvorsteher Jochen Herkert, Familie Dieter Lenz, die Brasanova-Band, der Kindergarten Michelbach, die Kirchengemeinderäte von Michelbach, Waltraud Witzl, Landhandel Barth, Eismobil Crocco Mosbach. Für den ursprünglich geplanten Gottesdienst am Michelsee hätte das Altenpflegeheim Glück im Winkel einen Shuttle für Senioren bereitgestellt, die Feuerwehr Michelbach, die Ringbuslinie 824 hatte sich auf die Veranstaltung eingestellt. Außerdem geht ein Dank an Pfarrerin Franziska Gnändinger, die den Gottesdienst mitgeleitet hat. Und auch allen hier nicht genannten Helfenden sei herzlich gedankt.
p=.

Lücke Lücke

Lücke Lücke

Lücke Lücke

Weitere Ereignisse

Lücke