Aktuelles
Spendenaufruf ***** Sonderseiten
Pfingstgottesdienst mit Gelegenheit zur spontanen Taufe fand regen Zuspruch
Bei schönem Sonnenwetter mit mehr als sechzig Besuchenden fand in diesem Jahr der Gottesdienst am Pfingstsonntag im Pfarrgarten Michelbach statt. Eine Familie meldete sich während des Gottesdienstes und ließ ihr Kind spontan taufen. Die kleine Lotta genoß es sichtlich und auch das Spielen mit anderen Kindern anschließend beim Kirchenkaffee im Freien.
„Pfingsten kam der Heilige Geist über die ersten Christen. Er half ihnen, den Menschen die Frohe Botschaft von Jesus so weiterzusagen, dass jede und jeder verstehen konnte, was der Glaube an Jesus Christus für ihr Leben bedeuten kann. Daraufhin ließen sich 3000 Menschen an einem Tag taufen. So berichtet es die Bibel. Deshalb haben wir dazu eingeladen“, so Pfarrerin Angelika Schmidt. Seit Beginn der Coronazeit seien Gottesdienste im Pfarrgarten immer beliebter geworden. Immer wieder würden seitdem Gottesdienstbesuchende anschließend staunend sagen: „Es war etwas windig. Da hatte ich den Eindruck, der Geist Gottes war auch da.“ Im Gottesdienst stellten Konfirmanden ihre Ideen für Gottesdienste und Gemeinde vor:
„Wenn ich Pfarrer/in wäre,“ dann würde ich Gottesdienste machen, in denen sich jede und jeder beteiligen darf, dann würde ich die Sitzbänke bequemer machen, dann würde ich die Kirche jugendlicher gestalten und auf die Wünsche der Gemeinde eingehen.
Ich würde die Gottesdienste neumodischer gestalten, damit mehr junge Menschen zum Glauben finden.
Ich würde den Gottesdienst später machen. Ich würde alle Altersklassen in den Gottesdienst mit einbeziehen. Sie dürften ihre Ideen einbringen und mitwirken.
Ich würde die Jugend mehr unterstützen, für die Gemeinde sorgen, für Unterhaltung sorgen,
und für den Frieden sorgen; und dass alle Spaß haben und viel Freude.
„In meiner Gemeinde würden wir …“ für andere Länder und die Kirche spenden und unseren Zusammenhalt stärken. Wir würden uns umeinander kümmern und sorgen, uns für Gerechtigkeit in der Welt einsetzen, mit allen spielen – egal wer es ist und niemanden ausgrenzen, Menschen akzeptieren und zusammenhalten. Wir würden eine Gemeinschaft bilden, versuchen, einander zu vertrauen. Wir können uns bei den Anderen ausweinen. Wir können über Probleme oder Gefühle reden und haben Spaß. Alle dürfen so glauben oder fühlen wie sie es wollen.
Auch Konfirmanden-Eltern hatten Wünsche und Ideen zusammengetragen:
Gottesdienste zu feiern, finden wir ganz wichtig. Wir finden es am besten, wenn Gottesdienste sonntags erst um 11 Uhr stattfinden, oder Freitags um 19 Uhr. Das Wichtigste am Gottesdienst ist uns, etwas aus der Bibel zu erfahren und was es für unser Leben bedeutet. Mit einem Gottesdienst können wir die Woche beenden und inneren Frieden finden. Wer gern singt, kann das da tun. Man kann einmal alles andere stehen lassen. Man kann sich über die Predigt Gedanken machen. Man hat Zeit für sich selbst. Man kann Leute treffen. Wir finde es gut, wenn die Predigten einen Bezug zum Alltag haben und wenn aktuelle Themen einbezogen sind. Wenn die Gottesdienste nicht nach Schema F ablaufen sondern mit Bewegung. Wenn man klatschen kann, schnipsen zu Musik, die dazu anregt. Das Vaterunser finden wir ganz entscheidend im Gottesdienst.
Jetzt Anmeldung der neuen Konfirmanden Michelbach-Unterschwarzach
Bald ist Konfirmation. Danach startet der nächste Konfi-Jahrgang.
Eingeladen sind Kinder, die in die 7. und 8. Klasse gehen. Wer nicht getauft ist aber mitmachen möchte, kann trotzdem gern zur Anmeldung kommen. Vom Pfarramt aus werden demnächst auch Einladungsbriefe versendet an die Kinder, die in unserem Datenverzeichnis zu finden sind. Wer kommen möchte und keinen Brief bekam, einfach zum Anmeldetermin kommen und wir schauen gemeinsam.
- Anmeldetermin und mehr Infos zum Konfi 2023/24:
- Mittwoch, 21. Juni 2023 um 19.00 Uhr im Pfarrhaus Michelbach.
Neues Kids-Band Projekt ist am 24. Mai gestartet
Voraussichtlich nächster Gottesdienst mit der Kids-Band ist am Sonntag, 9. Juli um 10 Uhr im Garten des ehemaligen katholischen Kindergartens gegenüber der Grundschule Schwarzach. Um 11 Uhr beginnt dort das diesjährige Schulfest. Da Eltern und Kinder beim Aufbau für das Schulfest mithelfen, soll der Gottesdienst nur 30 Minuten lang sein.
- Termine:
- Das neue Projekt ist gestartet am Mittwoch, 24. Mai 2023 um 15.00 Uhr.
- Die weiteren Probentermine mittwochs: 14. Juni, 21. Juni und 28. Juni 2023. Dann Auftritt Gottesdienst Schulfest. Mehr Infos zur Kids-Band bei Pfarrerin Schmidt.
Seelsorge und Hausabendmahl
Liebe Gemeindemitglieder in Michelbach und Unterschwarzach, gern verabrede ich mich mit Ihnen zu einem Gespräch oder feiere mit Ihnen zuhause das Abendmahl, wenn Sie nicht in der Lage sein sollten, dazu in die Kirche zu kommen. Das tue ich gern.
Ich schreibe Ihnen dies extra hier, weil ich merke, dass viele Menschen Rücksicht nehmen darauf, dass die Arbeitsbelastung durch die vakante Pfarrstelle in Aglasterhausen gewachsen ist. Dennoch sind Seelsorge, Kontakt und Gemeinschaft in unseren Gemeinden für mich das Wichtigste. Also rufen Sie mich ruhig an, wenn Sie mich sprechen möchten oder lassen Sie es mir ausrichten durch jemanden. Ich komme gern!
Gönn dir eine Zeit mit Gott – Unsere Bibelgesprächskreise
Sich etwas Zeit nehmen für Gott und mit Gott und anderen Christen. Dazu laden unsere beiden Bibelgesprächskreise ein. Alle zwei Wochen Mittwochs um 19.15 Uhr im Pfarrhaus Michelbach lesen wir den Predigttext des kommenden Sonntags und sprechen darüber.
Alle vier Wochen an einem Donnerstagabend um 19.30 Uhr sind junge Christen aus der ganzen Region Kleiner Odenwald eingeladen zum gemeinsamen Lesen im Johannesevangelium und Gespräch bei Tee und Gebäck im Pfarrhaus Michelbach.
Herzlich willkommen!
Bibel u50
Gesprächskreis für den Kleinen Odenwald
Donnerstag, 1. Juni 2023
um 18.30 Uhr im Pfarrhaus Michelbach
Bitte anmelden!
. Musikalischer Frauen-Samstag hatte Folgen
Im März fand bei uns ein Gesangsworkshop für Kinder und anschließend für Frauen aus dem ganzen Kleinen Odenwald statt, die nach der eher stillen Coronazeit ihre Stimmen wieder etwas in Gang bringen wollten. Den sechs Frauen, die kamen, hat das Singen unter fachlich kompetenter Anleitung von Hanna Konrad aus Mannheim (Chorleiterin und Musikerin) so viel Freude gemacht, dass wir die gelernten Gospel dann gleich im Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag in Aglasterhausen präsentiert haben. Alle haben Lust, weiterzumachen mit dem Gospelsingen.
Frauengospelprojekt Kleiner Odenwald tritt wieder auf – Jetzt einsteigen!
An einem Samstagmorgen hatte alles begonnen, als Stimmtraining für Frauen nach der langen Coronazeit. Frauen aus Aglasterhausen, Neckarkatzenbach, Unterschwarzach waren gekommen zu einem Coaching mit Hanna Konrad, Mitleiterin des Gospelprojektes Heidelberg. Da fingen die sechs Frauen aus dem Kleinen Odenwald Feuer und bekamen die Idee, weiterhin gemeinsam Gospel zu singen. Zunächst im Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag in Aglasterhausen und dann spontan am Ostermorgen in Unterschwarzach. So ist ein kleines Gospelprojekt im Kleinen Odenwald ist entstanden.
Der nächste Auftritt der Gospelfrauen ist in einem Feierabendgottesdienst am Freitag, 30. Juni um 19 Uhr in der Kirche Michelbach. Ausführliche Probe ist am Donnerstag, 29. Juni ab 19 Uhr im Pfarrhaus Michelbach mit Hanna Konrad. Wer möchte noch einsteigen? Bitte melden bei Pfarrerin Angelika Schmidt.
Verbandzeug, Kerzen und Winterkleidung für die Ukraine
Vor kurzem habe ich erfahren, dass in der Ukraine auch Verbandzeug gebraucht wird. Wer also noch nicht so lange abgelaufene Auto-Verbandkästen hat oder übrig gebliebenes und und noch verpacktes Verbandzeug, ist zum Spenden eingeladen.
Unsere Kerzen und Kleidungsstücke sind inzwischen in der Ukraine angekommen. Ich habe Rückmeldungen von Familien bekommen, die sehr dankbar sind, dass wir hier an sie denken und für die sorgen. Einen herzlichen Dank an alle, die gespendet haben.
Verbandzeug, Kleidung und Kerzen können im Pfarrhaus zu den Bürozeiten (siehe hier) abgegeben werden. Kleidung bitte aus Transportgründen in Säcke verpacken und nicht in Kartons. Vielen Dank!
Dankbarkeit der Ukraine im Onlinegottesdienst zu sehen
Im Onlinegottesdienst „Nikolauswunder“ ist ein kleines aktuelles Video aus der Ukraine integriert. Kinder bedanken sich mit einem Marienlied bei Kerzenschein für die gespendeten Kerzen. Das Video wurde in den letzten Wochen ausgenommen.
Das Video finden Sie ab Samstag, 10. Dezember 2022 auch direkt auf YouTube
Erster Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr im kath. Pfarrsaal
Nächster Termin:
Mittwoch, den 6. April 2022, um 14.30 Uhr
Bitte um Spenden für unsere Gemeinden
Bitte um Spenden für Reparaturen in der Sakristei Unterschwarzach
Liebe Gemeinde,
im Zuge der Sparmaßnahmen unterstützt die Landeskirche nicht mehr alle Baumaßnahmen. Die Gemeinden müssen mehr Geld als bisher selbst aufbringen. Es hat sich herausgestellt, dass in der Sakristei auch die Wasserrohre ersetzt werden müssen. Glücklicherweise wurde das jetzt zufällig entdeckt bevor durch die verrosteten, alten Rohre ein Wasserschaden entstanden ist. Wir bitten um Spenden, damit wir nicht nur den Dielenboden neu machen können sondern auch die Wasserleitung.
Wer spenden möchte, kann sich gern am Pfarrerin Schmidt oder einen der Kirchengemeinderäte in Unterschwarzach wenden. Herzlichen Dank!
Spenden für den Neubau unseres Gemeindehauses in Unterschwarzach
Spendenzweck: Neubau Gemeindehaus
Evangelisches Verwaltungs- und Serviceamt
IBAN: DE 96 5206 0410 0005 0205 49
Verwendungszweck: RT 2292 Unterschwarzach
Bitte angeben ob Sie eine Spendenbescheinigung möchten und an welche Adresse
Spendenkonto für unsere Kirchengemeinden Michelbach und Unterschwarzach
Evangelisches Verwaltungs- und Serviceamt
IBAN: DE 05 6746 0041 0061 3323 32
Bitte unbedingt angeben für welche Gemeinde Sie spenden und für welchen Zweck. Wenn Sie eine Spendenbescheinigung haben möchten, geben Sie bitte Ihre Adresse an.